• Oktober

  • 3.10.-25.
    videokunst.ch
    Freitag - Samstag | Videofenster Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse 77, 3018 Bern
    videokunst.ch

    Saeko Ehara – «Collectible Scape», 2023, ongoing

    Webseite  videokunst.ch
  • 16.10.
    Donnerstag, 12:30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag

    Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch).

    Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.

    Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt.

    Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen

    Webseite  
  • 16.10.
    Donnerstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    HERRNHUTER STERNE – WORKSHOP

    Sternenlicht für den Winter Zeit für sechs gesellige, kreative Abende nach den Herbstferien! Workshopdaten: 16. Oktober – 20. November 2025 Zeit: Donnerstags, jeweils 19.00 – 21.30 Uhr In einer kleinen Gruppe gestalten wir gemeinsam einen beleuchtbaren Stern aus Karton und Transparentpapier. Schritt für Schritt entsteht aus Zirkel, Bleistift und Japanmesser ein dreidimensionaler Stern, den wir mit Licht zum Strahlen bringen. Jeder Stern ist ein Unikat – in Grösse, Farbe und Gestaltung frei wählbar. Am Ende tragen wir ein Stück Sternenlicht nach Hause: für unsere Stuben, unsere Fenster und als freundlicher Gruss hinaus in die dunklen Winterstrassen. Zum Mitbringen: Geduld, etwas Ausdauer Freude am kreativen Gestalten Was wird bereitgestellt: Papier, Karton, Bleistift Japanmesser Elektrik für die Beleuchtung Anleitung und Begleitung beim Bau Ort: Haus der Religionen, Europaplatz, 3008 Bern Unkostenbeitrag: CHF 80.– (als Spende nach Palästina) Anmeldung: Bitte bis 2. Oktober 2025 an: fkronbachhaas@gmail.com oder 079 726 43 68 Ein Workshop organisiert von Friederike Kronbach Haas.

    Webseite  
  • 18.10.
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside

    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen

    Webseite  Die Zauberlaterne Bern Westside
  • 18.10.
    Öffentlicher Rundgang
    Samstag, 13:30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
    Öffentlicher Rundgang

    Für interessierte Einzelpersonen bieten wir öffentliche Rundgänge an. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter administration@haus-der-religionen.ch an. Die Rundgänge dauern ca. 90 Minuten – max. 25 Personen – auf Spendenbasis. Bitte beachten Sie: Die Besichtigung der einzelnen Religionsräume ist abhängig von der Nutzung der Räume durch die Religionsgemeinschaften. Unter Umständen ist es also nicht möglich, alle Räume zu besichtigen. Im Namen des Hauses und der Religionsgemeinschaften danken wir für Ihr Verständnis.

    Webseite   FlyerÖffentlicher Rundgang
  • 18.10.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Brunch Interkulturell Kurdisch

    Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.

    Webseite  
  • 18.10.
    QUART Storybox – Starke Songs
    Samstag, 17:00 Uhr | Bümpliz, Bienzgut/Heubühne
    QUART Storybox – Starke Songs

    Musikerinnen und Migrantinnen im Dialog

    Die Storybox bringt Migrantinnen und Musikerinnen zusammen und gibt ihnen eine gemeinsame Stimme. Acht Geschichten werden von acht Musikerinnen in Songs übersetzt und live auf die Bühne gebracht.

    Line-up Musikerinnen: Annette Kitagawa, Casanora, Jovana Nikic, Künzi & Frei, Marie-Florence Burki, Milena Patagônia, Sarah Altenaichinger, Soukey
    Line-up Erzählerinnen: Ahlam, Drita, Fatma Altikriti, Meriem, Nosrat Akbari, Sumathi, Zahraa (Zahor) Alassadi, Zuhur
    Musikalische Begleitung: Evelyn und Kristina Brunner
    Video: Anne-Marie Haller

    Webseite   FlyerQUART Storybox – Starke Songs
  • 18.10.
    Samstag, 09:00 Uhr | Wohnheim Acherli, Waldmannstrasse 68, 3027 Bern
    HERBSTMÄRIT

    Märit Angebot: Hausgemachte Butterzöpfe, Brote, Kuchen, Hand-und Werkarbeiten
    09.00-11.00Uhr Frühstücksbuffet
    11.30-14.00Uhr Mittagmenü
    09.00-16.00Uhr Kaffee, Kuchen, Snacks

    Webseite  
  • 18.10.
    Samstag, 19:30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: Das ‹Unser Vater› – ‹Vater unser›

    Das ‹Unser Vater› – ‹Vater unser› neu entdecken. Ein Gebetsworkshop.
    Das ‹Unser Vater›-Gebet war Jesus Antwort auf die Bitte seiner Jünger und Jüngerinnen: «Lehre uns beten!» Von den Anfängen der Bewegung um Jesus Christus bis heute wird es in jedem Gottesdienst gesprochen und dies weltweit in vielen Sprachen. Im Workshop wird das Gebet in seinen Worten neu betrachtet und die Teilnehmenden sind eingeladen, sich auf dessen Wirkung einzulassen:

    · im Gespräch, in Stille und Bewegung

    · allein, zu zweit und in der ganzen Gruppe

    · mit persönlichen und kreativen Vertiefungen

    Die Teilnahme am Workshop ist gratis. Im Anschluss (13.00 Uhr) besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen einfachen Mittagessens für 12.00 CHF (bitte bei Anmeldung angeben!)

    Anmeldung bis 10. Oktober an angela.buechel@kathbern.ch

    Webseite  
  • 19.10.
    Sonntag | Bienzgut, Heubühne, Bernstasse 77
    Kinderkleider- und Spielzeugbörse



    Webseite  
  • 19.10.
    Sonntag, 10.00 Uhr | Domicil Baumgarten
    Tag der offenen Tür

    Lassen Sie sich, von unserem vielfältigen Angebot am Tag der offenen Tür, überraschen.

    Webseite  
  • 19.10.
    Bienzgut Sonntag
    Sonntag | Bienzgut
    Bienzgut Sonntag
  • 19.10.
    Sonntag, 10:00-16:00 Uhr | VITA B, Glockenstr. 5, 3018 Bern
    offene Bühne am Tag der offenen Tür im KulturGut

    VITA B ist die genial inklusive CafeBar im KluturGut. Sie steht für Beziehung, Belebung und bunte Vielfalt in Bümpliz. Ein Besuch lohnt sich allemal:-) Wir haben immer Mi-SO 14-20 Uhr geöffnet.

    Am 19. Oktober am Tag der offenen Tür im KulturGut veranstalten wir eine offene Bühne (Auf Kollekte):
    Willst Du auf unserer Bühne stehen? Willst Du dich zeigen mit deiner Kunst, Musik, Poesie, Akrobatik/Show oder sonstigen Talenten? Dann meldet euch gerne bei uns.

    Wir freuen uns auf deinen Beitrag!

    Webseite   Flyer
  • 20.10.
    Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB

    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
    Themen siehe www.qbb.ch
    Themen siehe www.qbb.ch
    Jahresabschluss

    Webseite  
  • 20.10.
    Montag, 16:30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Verein Saivanerikoodam: Das Lichterfest Deepavali

    ‹Deepavali› auch Diwali genannt, ist ein hinduistisches Lichterfest, das den Sieg des Lichts über die Dunkelheit und des Guten über das Böse, feiert. Es beinhaltet das Anzünden und Aufstellen von Lichtern, sowie Gebete und ein Festessen. Deepavali wird von Millionen von Hindus auf der ganzen Welt gefeiert und ist nicht nur ein religiöses Fest, sondern auch eine Zeit der Freude, des Teilens und der Gemeinschaft.

    Der Verein Saivanerikoodam lädt Sie herzlich ein, am Montag, 20. Oktober 2025 ab 16.30 Uhr im Hindutempel mitzufeiern.

    Webseite  
  • 21.10.
    Theater Schloss Bümpliz: Mitmachen!
    Dienstag, 19:00 Uhr | Bienzgut, Heubühne, Bernstrasse 77
    Theater Schloss Bümpliz: Mitmachen!

    Informationsanlass Theater Schloss Bümpliz.
    Es werden unterschiedlichste Menschen gesucht, die gerne auf oder hinter der Bühne in irgendwelcher Form mitwirken möchten.

    Webseite   FlyerTheater Schloss Bümpliz: Mitmachen!
  • 22.10.
    Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
    Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?

    Unsere Erzählerin Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte.
    Für Kinder ab Kindergartenalter, ohne Anmeldung. Gratis.

    Webseite  
  • 22.10.
    Mittwoch, 12:15 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: Aufatmen am Mittag

    Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • 22.10.
    Mittwoch, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Inter-Buddhistischer Verein: ‹Painting Peace›

    Der Dokumentarfilm ‹Painting Peace› widmet sich dem Leben und Werk von Kazuaki Tanahashi – einem vielseitigen Künstler, Zenlehrer, Kalligraphen, Schriftsteller, Friedensaktivisten und bedeutenden Übersetzer klassischer Zen-Texte, insbesondere der Werke von Dōgen, dem japanischen Zen-Meister des 13. Jahrhunderts. Der Film zeigt, wie Tanahashis kalligraphische Arbeiten nicht nur ästhetische Werke sind, sondern auch Ausdruck meditativer Praxis. Seine innovativen «One-Stroke»-Gemälde verbinden künstlerische Radikalität mit innerer Ruhe. Tanahashi verkörpert den Zen-Geist in seinem Alltag – in Gesprächen, Bewegungen, Pinselstrichen.

    Der Film gibt Einblicke in seine Praxis und Lehre und lässt Zuschauer:innen spüren, wie Kunst und Spiritualität eins werden können.

    Regisseurin: Babeth M. VanLoo
    Land: Niederlande
    Jahr: 2014
    Sprache: Originalversion auf Englisch (keine Untertitel)
    Filmdauer: 90 Minuten

    Eintritt: Freiwilliger Unkostenbeitrag

    Wann: 22.10.2025 um 19.00 Uhr
    Ort der Veranstaltung: Buddhistisches Zentrum im Haus der Religionen
    Organisation: Inter-Buddhistischer Verein im Haus der Religionen

    Foto: Kazuaki Tanahashi im Upaya Zen Center, 2009

    Webseite  
  • 23.10.
    Schreibwerkstatt: Mrs. Marple
    Donnerstag, 09:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
    Schreibwerkstatt: Mrs. Marple

    Wir schreiben nach Lust und Laune, phantasieren und erfinden Geschichten.
    Spass und Inspiration garantiert!


    Webseite   FlyerSchreibwerkstatt: Mrs. Marple
  • 23.10.
    Donnerstag, 12:30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag

    Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch).

    Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.

    Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt.

    Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen

    Webseite  
  • 23.10.
    Donnerstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    HERRNHUTER STERNE – WORKSHOP

    Sternenlicht für den Winter Zeit für sechs gesellige, kreative Abende nach den Herbstferien! Workshopdaten: 16. Oktober – 20. November 2025 Zeit: Donnerstags, jeweils 19.00 – 21.30 Uhr In einer kleinen Gruppe gestalten wir gemeinsam einen beleuchtbaren Stern aus Karton und Transparentpapier. Schritt für Schritt entsteht aus Zirkel, Bleistift und Japanmesser ein dreidimensionaler Stern, den wir mit Licht zum Strahlen bringen. Jeder Stern ist ein Unikat – in Grösse, Farbe und Gestaltung frei wählbar. Am Ende tragen wir ein Stück Sternenlicht nach Hause: für unsere Stuben, unsere Fenster und als freundlicher Gruss hinaus in die dunklen Winterstrassen. Zum Mitbringen: Geduld, etwas Ausdauer Freude am kreativen Gestalten Was wird bereitgestellt: Papier, Karton, Bleistift Japanmesser Elektrik für die Beleuchtung Anleitung und Begleitung beim Bau Ort: Haus der Religionen, Europaplatz, 3008 Bern Unkostenbeitrag: CHF 80.– (als Spende nach Palästina) Anmeldung: Bitte bis 2. Oktober 2025 an: fkronbachhaas@gmail.com oder 079 726 43 68 Ein Workshop organisiert von Friederike Kronbach Haas.

    Webseite  
  • 25.10.
    Samstag, 09:30 Uhr | TP: Bahnhof Bümpliz Nord
    Willkommensanlass für Neuzugezogene

    Quartierrundgang, Infomarkt und Apéro riche.
    Zweimal jährlich begrüsst die Stadt Bern ihre Neuzuzüger*innen. Auf einem geführten Rundgang durch den Stadtteil erfahren Sie Wissenswertes über Ihren neuen Wohnort. Anschliessend geht es ins Rathaus zur Begrüssung durch den Stadtpräsidenten und einem Infomarkt mit reichhaltigem Apéro.
    Anmelden unter: https://www.bern.ch/themen/umzug/begrussungsveranstaltungen

    Webseite  
  • 25.10.
    Flohmarkt in Bümpliz
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz

    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.

    Webseite  Flohmarkt in Bümpliz
  • 25.10.
    Samstag, 20.00 Uhr | Bienzgut, Heubühne
    Disco: Halloween – Gruselig bissssss zum Ende



    Webseite  
  • 25.10.
    Samstag, 14.00 Uhr | Spielplatz Kleefeld Ost
    Umweltaktionstag



    Webseite  
  • 26.10.
    Sonntag, 10:30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Familientag im Zeichen der Freundschaft

    Familientag im Zeichen der Freundschaft. Ein Tag für Klein und Gross.
    Ein bunter Tag für Kinder und Erwachsene

    Kinder können mit allen Sinnen am vielfältigen Leben im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen teilnehmen.
    Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Kinderatelier-Programm und viele Workshops: – darunter Arabisch-Unterricht, Kolam, Hip-Hop, Geschichten, kulturelle Aufführungen und mehr.

    Zudem sind alle sakralen Räume geöffnet. Vertreter:innen der Religionsgemeinschaften empfangen die jungen Besucher:innen und beantworten gerne ihre Fragen.


    Wann: 10.30 bis 15.30 Uhr
    Wo: Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
    Ohne Anmeldung. Kollekte.

    Webseite   Flyer
  • 29.10.
    Theater Schloss Bümpliz: Mitmachen!
    Mittwoch, 19:00 Uhr | Bienzgut, Heubühne, Bernstrasse 77
    Theater Schloss Bümpliz: Mitmachen!

    Informationsanlass Theater Schloss Bümpliz.
    Es werden unterschiedlichste Menschen gesucht, die gerne auf oder hinter der Bühne in irgendwelcher Form mitwirken möchten.

    Webseite   FlyerTheater Schloss Bümpliz: Mitmachen!
  • 29.10.
    Mittwoch, 12:15 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: Aufatmen am Mittag

    Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • 30.10.
    Donnerstag, 20:00 Uhr | Buffet Nord
    Kosmos Nord

    w/ Laure Federiconi, Jérémy Chevalier, Sanja Lukanović, Elia Keller

    Die Veranstaltungsreihe KOSMOS NORD im Buffet Nord bietet eine Bühne für Künstler:innen aus SoundArt, Performance, Literatur und Musik. An einem Abend präsentieren bis zu drei Kunstschaffende ihre Arbeiten oder Prozesse in je rund 30 Minuten. Ziel ist es, Raum für künstlerische Experimente und Austausch zu schaffen – sowohl für das Publikum als auch für die Künstler:innen selbst.

    Das Format legt Wert auf eine offene, inklusive Atmosphäre und richtet sich besonders an junge oder weniger etablierte Kunstschaffende, die hier neue Impulse erhalten und direktes Feedback erleben können. Buffet Nord wird so zum Treffpunkt für kreative Begegnungen.

    Laure Federiconi is a writer and a sound artist – literature, words are very important in her work or/and
    in her composition process. Laure composes with field-recordings, abrasive textures and hypnotic layers. She would not be looking for her audience to dance nor to get absorbed or meditate. She seeks the instant
    from infinitesimal variations, occupying syncopated spaces as unexpected playgrounds. Laure is
    an author and visual artist based in Lausanne, Switzerland.“

    Jérémy Chevalier
    La musique rock, que Jérémy Chevalier a pratiquée, constitue la première source d’inspiration de
    son travail de plasticien. Avec humour et dérision, ses objets, installations, performances et vidéos
    mettent en évidence les instruments, les outils, la gestuelle et les codes dont se sert l’industrie du
    spectacle, ainsi que les effets dérivés, les ratés, les accidents qu’elle suscite.

    Sanja Lukanović geboren 1983 in Novo Mesto (SLO, Ex-YUG), lebt und arbeitet in Basel.
    Seit Herbst 2023 studiert sie Contemporary Art Practice im Master an der Kunsthochschule in Bern (HKB).
    In den letzten 15 Jahren hat Sanja Lukanović zahlreiche künstlerische Projekte als Kunstvermittlerin und Projektleitern initiiert. In ihrer eigenen künstlerischen Arbeit erforscht sie verschiedene Facetten von Migrationsgeschichten, Machtstrukturen, Rollenverteilungen und Geschichten, die in unserer Gesellschaft verankert sind.

    Webseite  
  • 30.10.
    Donnerstag, 12:30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag

    Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch).

    Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.

    Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt.

    Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen

    Webseite  
  • 30.10.
    Donnerstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    HERRNHUTER STERNE – WORKSHOP

    Sternenlicht für den Winter Zeit für sechs gesellige, kreative Abende nach den Herbstferien! Workshopdaten: 16. Oktober – 20. November 2025 Zeit: Donnerstags, jeweils 19.00 – 21.30 Uhr In einer kleinen Gruppe gestalten wir gemeinsam einen beleuchtbaren Stern aus Karton und Transparentpapier. Schritt für Schritt entsteht aus Zirkel, Bleistift und Japanmesser ein dreidimensionaler Stern, den wir mit Licht zum Strahlen bringen. Jeder Stern ist ein Unikat – in Grösse, Farbe und Gestaltung frei wählbar. Am Ende tragen wir ein Stück Sternenlicht nach Hause: für unsere Stuben, unsere Fenster und als freundlicher Gruss hinaus in die dunklen Winterstrassen. Zum Mitbringen: Geduld, etwas Ausdauer Freude am kreativen Gestalten Was wird bereitgestellt: Papier, Karton, Bleistift Japanmesser Elektrik für die Beleuchtung Anleitung und Begleitung beim Bau Ort: Haus der Religionen, Europaplatz, 3008 Bern Unkostenbeitrag: CHF 80.– (als Spende nach Palästina) Anmeldung: Bitte bis 2. Oktober 2025 an: fkronbachhaas@gmail.com oder 079 726 43 68 Ein Workshop organisiert von Friederike Kronbach Haas.

    Webseite  
  • 31.10.
    Freitag, 14-17 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
    Seniorentanz

    Jeweils einmal im Monat treffen sich tanzfreudige Frauen und Männer im Quartierzentrum im Tscharnergut um das Tanzbein zu schwingen, sich an «lüpfiger» Live Musik zu erfreuen und
    einen fröhlichen Nachmittag in Gesellschaft zu verbringen. Alle hier sind sich in diesem Punkt einig:
    Tanzen macht Spass. Es ist ein Lebensgefühl, für das man nie zu alt ist. Uns ist es wichtig, dass die Gäste einen schönen Nachmittag bei uns verbringen können. Fr. 10.--

    Webseite   Flyer
  • 31.10.-29.11.
    videokunst.ch
    Freitag - Samstag | Videofenster Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse 77, 3018 Bern
    videokunst.ch

    vinco.zone – «Dronekids & Cosmosmokers», 2019

    Webseite  videokunst.ch
  • November

  • 1.11.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Brunch Interkulturell Eritreisch

    Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.

    Webseite  
  • 1.11.
    Konsibern: Tag der offenen Tür Bern West
    Samstag, 14:00 Uhr | Chleehus und Schulhaus Kleefeld (Mädergutstrasse 5 bzw. 52)
    Konsibern: Tag der offenen Tür Bern West

    Am Tag der offenen Tür im Kleefeld gibt es Musik in Form von Kurzkonzerten, Instrumentenateliers und Schnupperlektionen zu erleben. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen, durch die Musikwelt von Konsibern zu streifen, Instrumente in die Hand zu nehmen und auszuprobieren und sich für Musikunterricht zu begeistern. Das Team von Konsibern beantwortet derweil gerne Fragen rund um den Musikunterricht.

    Webseite   FlyerKonsibern: Tag der offenen Tür Bern West
  • 2.11.
    Sonntag, 10.00 - 13.00 Uhr | Heubühne, Bienzgut
    Sonntagsmatinée mit Brunch

    Sonntagmorgen zum Verweilen mit Musik von Katze Steffan und Brunch. Organisiert vom Verein KuBA und unterstützt vom Verein westkreis6. Kollekte

    Webseite   Flyer
  • 2.11.
    Spielnachmittag für Erwachsene
    Sonntag, 14:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
    Spielnachmittag für Erwachsene

    jeden 1. Sonntag im Monat

    Weitere Daten: 7.12.25 | 4.1.26 | 1.2.26 | 1.3.26

    Spielst du gern Gesellschaftsspiele, aber meistens fehlen dir die Mitspielenden? Dann komm an unsere Spielnachmittage im Bienzgut in Bümpliz. Wir werden Spiele vorstellen und wer Lust hat, spielt nachher in der Gruppe damit. Oder du bringst deine Lieblingsspiele gleich selber mit und schaust, wer mittun möchte.

    Wir freuen uns auf gemütliche Nachmittage. Die Teilnahme ist kostenlos. Kaffee und kalte Getränke sind vorhanden (zum Tarif der Bibliothek).

    Ort: Quartierbibliothek Bümpliz der Kornhausbibliotheken im Bienzgut, Bernstrasse 77, 3018 Bern (Tram 7 bis Bümpliz Post)

    Webseite  Spielnachmittag für Erwachsene
  • 3.11.-21.
    Montag - Freitag | Bethlehem
    Laternenaktion

    Wir basteln Laternenbilder. Materialbezug: Mo-Fr 12-18 Uhr, Quartierzentrum im Tscharnergut, Di-Fr 14-18 Uhr & Sa 10-13 Uhr, Bibliothek Gäbelbach. Mi 12. & 19.11, Laternen-Basetelnachmittage mit westwind6, 14-17 Uhr im Quartierzentrum im Tscharnergut. So 30.11, Laternenfest mit Umzug mit Kindertreff Tscharni. Start 15.30 Uhr bei Ref.-Kirche Bethlehem, 16.30 auf dem Dorfplatz Tscharnergut. Alle die eine Laternen gebastelt habe, erhalten ein Geschenk.

    Webseite  
  • 5.11.
    Mittwoch, 12:15 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: Aufatmen am Mittag

    Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • 5.11.
    Mittwoch, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Veranstaltungsserie Nostra Aetate:

    Veranstaltungsserie Nostra Aetate Der Dialog zwischen den abrahamitischen Religionen – gestern, heute, morgen – wichtiger denn je. Veranstaltungsserie zu 60 Jahre ‹Nostra Aetate› vom Verein Kirche im Haus der Religionen, der Jüdischen Gemeinde Bern und dem Muslimischen Verein Bern. Vor 60 Jahren leitete das Konzilsdokument Nostra aetate einen Wendepunkt im interreligiösen Dialog ein. Es schuf die Grundlage für Respekt, Religionsfreiheit und den Dialog zwischen Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen. Fünf Veranstaltungen im Haus der Religionen beleuchten diesen Meilenstein aus christlicher, jüdischer und muslimischer Sicht. Die Reihe diskutiert seine Wirkung bis heute und fragt nach Chancen und Herausforderungen für die Zukunft des interreligiösen Gesprächs – als Beitrag zu Verständnis, Vertrauen und einem friedlicheren Miteinander. Vortrag und Diskussion mit Dr. Urban Fink: Die römisch-katholische Kirche, die Religionsfreiheit und der interreligiöse Dialog. Mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962–1965) anerkannte die römisch-katholische Kirche die Menschenrechte und die Religionsfreiheit, was den Weg zum Dialog mit anderen Religionen und Konfessionen ermöglichte. Der Vortrag bietet Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Konzilsdokuments ‹Nostra aetate› und dessen Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart. Wann: 5. November 2025, 19.00 Uhr im Haus der Religionen Alle Daten: 5. November 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Dr. Urban Fink: Die römisch-katholische Kirche, die Religionsfreiheit und der interreligiöse Dialog. 20. November 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Rabbiner PD Dr. Jehoschua Ahrens: Nostra aetate und der christlich-jüdische Dialog. 2. Dezember 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Ramazan Özgü, MLaw, MA: Dialog nach Nostra Aetate: Neue Impulse aus muslimischer Perspektive. 22. Januar 2026,19.00 Uhr: Podiumsgespräch mit Urban Fink, Jehoschua Ahrens und Ramazan Özgü. Moderation: Judith Wipfler, Dr. theol. h.c., Religionsexpertin bei SRF. Über die Zukunft des interreligiösen Dialogs von Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen Ohne Anmeldung. Kollekte. Bild: Synagoga and Ecclesia of our Time. St Joseph’s University, Philadelphia. Monument zum 50-Jahr-Jubiläum von Nostra Aetate

    Webseite  
  • 6.11.
    Donnerstag, 12:30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag

    Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch).

    Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.

    Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt.

    Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen

    Webseite  
  • 6.11.
    Donnerstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    HERRNHUTER STERNE – WORKSHOP

    Sternenlicht für den Winter Zeit für sechs gesellige, kreative Abende nach den Herbstferien! Workshopdaten: 16. Oktober – 20. November 2025 Zeit: Donnerstags, jeweils 19.00 – 21.30 Uhr In einer kleinen Gruppe gestalten wir gemeinsam einen beleuchtbaren Stern aus Karton und Transparentpapier. Schritt für Schritt entsteht aus Zirkel, Bleistift und Japanmesser ein dreidimensionaler Stern, den wir mit Licht zum Strahlen bringen. Jeder Stern ist ein Unikat – in Grösse, Farbe und Gestaltung frei wählbar. Am Ende tragen wir ein Stück Sternenlicht nach Hause: für unsere Stuben, unsere Fenster und als freundlicher Gruss hinaus in die dunklen Winterstrassen. Zum Mitbringen: Geduld, etwas Ausdauer Freude am kreativen Gestalten Was wird bereitgestellt: Papier, Karton, Bleistift Japanmesser Elektrik für die Beleuchtung Anleitung und Begleitung beim Bau Ort: Haus der Religionen, Europaplatz, 3008 Bern Unkostenbeitrag: CHF 80.– (als Spende nach Palästina) Anmeldung: Bitte bis 2. Oktober 2025 an: fkronbachhaas@gmail.com oder 079 726 43 68 Ein Workshop organisiert von Friederike Kronbach Haas.

    Webseite  
  • 8.11.
    Musizieren in der Bibliothek (Blas- und Schlaginstrumente ausprobieren)
    Samstag, 10:00 Uhr | Bienzgut Heubühne
    Musizieren in der Bibliothek (Blas- und Schlaginstrumente ausprobieren)

    Die Jugendmusik Bern-Bümpliz (JMBB) besucht die Bibliothek und Du kannst probieren, den verschiedenen Instrumenten eines Blasorchesters einige Töne zu entlocken. Die Mitspielenden des Blasorchesters helfen Dir dabei! Gerne kannst Du auch Deine Eltern mitbringen.
    Der Anlass ist kostenlos.

    Webseite  Musizieren in der Bibliothek (Blas- und Schlaginstrumente ausprobieren)
  • 8.11.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Brunch Interkulturell Eritreisch

    Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.

    Webseite  
  • 8.11.
    Klangreise der Kulturen – Anatolien trifft Indien
    Samstag, 19.00 Uhr | Haus der Religionen, Bern
    Klangreise der Kulturen – Anatolien trifft Indien

    Konzert: Klangreise der Kulturen – Armenisch-anatolische Melodien treffen auf indische Baul-Traditionen Das Duo Emre Gültekin und Vardan Hovanissian verbindet armenische und anatolische Wurzeln und schafft so einen einzigartigen musikalischen Wandteppich. Ihre Zusammenarbeit mit der indischen Musikerin Malabika Brahma erweitert diese Erfahrung. Ihre leuchtende Stimme verkörpert die Essenz der Baul-Traditionen. Die vertrackten Rhythmen und eindringlichen Melodien verflechten sich zu einer Klanglandschaft, die bei den Zuhörenden eine tiefe Resonanz hervorruft und Generationen miteinander verbindet. Diese Zusammenarbeit erweckt ein gefährdetes klangliches Erbe zum Leben. Gemeinsam erforschen sie Themen der Einheit und Vielfalt. Ihre Musik überwindet Grenzen und verbindet verschiedene Kulturen. Jede Note erzählt eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit und Hoffnung. und erinnern an die Kraft des kulturellen Austauschs. In einer Welt, die oft gespalten ist, fördern ihre Melodien Verständnis und Harmonie. Wann: Samstag, 08. November 2025, Türöffnung um 17.00 Uhr, Konzertbeginn: 19.00 Uhr Wo: Haus der Religionen, Dergâh Eintritt: CHF 20 (ab 12 Jahren) Kontakt: info@aleviten.ch Eine Veranstaltung des Förderverein Alevitische Kultur.

    Webseite  Klangreise der Kulturen – Anatolien trifft Indien
  • 8.11.
    Samstag, 21:00 Uhr | Buffet Nord
    j’adore*****




    Webseite  
  • 8.11.
    Samstag, 9:300 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: Kontemplation – Innehalten und schweigen

    Workshop: Kontemplation

    Im Stillsitzen und im Wahrnehmen unseres Atems lassen wir uns nach innen führen in ein wachendes, schweigendes und
    hörendes Gegenwärtigsein. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Willkommen sind alle, die Freude an der Meditation haben, diese kennen lernen oder vertiefen möchten. Eine Einführung findet statt. Wir bitten um bequeme, dezente Kleidung.

    Daten: 1. Februar, 22. März, 24. Mai, 13. September, 8. November 2025 und 24. Januar 2026 jeweils samstags, 09.30 – 16.45 Uhr
    Ort: Kirchenraum im Haus der Religionen
    Leitung: Katharina Leiser, Antonia Seiler, Sepp Seitz, Veronika Wyss, Adrian Zimmermann
    Kosten: CHF 40.– pro Tag (inkl. einfaches Mittagessen). Ermässigung auf Anfrage möglich.
    Info/Anmeldung: Katharina Leiser, Telefon 031 932 00 59, katharina.leiser@gmx.ch, Adrian Zimmermann, Telefon 031 352 70 96, zimmermann-rohr@bluewin.ch

    Anmeldung erwünscht bis eine Woche vor Kursdatum.

    KiHdR_Kontemplation_Flyer_2025

    Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.

    Webseite  
  • 8.11.
    Samstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Förderverein Alevitische Kultur

    Konzert: Klangreise der Kulturen – Armenisch-anatolische Melodien treffen auf indische Baul-Traditionen Das Duo Emre Gültekin und Vardan Hovanissian verbindet armenische und anatolische Wurzeln und schafft so einen einzigartigen musikalischen Wandteppich. Ihre Zusammenarbeit mit der indischen Musikerin Malabika Brahma erweitert diese Erfahrung. Ihre leuchtende Stimme verkörpert die Essenz der Baul-Traditionen. Die vertrackten Rhythmen und eindringlichen Melodien verflechten sich zu einer Klanglandschaft, die bei den Zuhörenden eine tiefe Resonanz hervorruft und Generationen miteinander verbindet. Diese Zusammenarbeit erweckt ein gefährdetes klangliches Erbe zum Leben. Gemeinsam erforschen sie Themen der Einheit und Vielfalt. Ihre Musik überwindet Grenzen und verbindet verschiedene Kulturen. Jede Note erzählt eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit und Hoffnung. und erinnern an die Kraft des kulturellen Austauschs. In einer Welt, die oft gespalten ist, fördern ihre Melodien Verständnis und Harmonie. Wann: Samstag, 08. November 2025, Türöffnung um 17.00 Uhr, Konzertbeginn: 19.00 Uhr Wo: Haus der Religionen, Dergâh Eintritt: CHF 20 (ab 12 Jahren) Kontakt: info@aleviten.ch Eine Veranstaltung des Förderverein Alevitische Kultur.

    Webseite  
  • 8.11.
    Curvy Flohmi – Für Frauen ab Kleidergrösse 44
    Samstag, 11:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz
    Curvy Flohmi – Für Frauen ab Kleidergrösse 44

    Bereits zum siebten Mal findet der Curvy Flohmi am Samstag, 8. November 2025 von 11:00 – 15:00 Uhr im Kirchgemeindehaus Bümpliz an der Bernstrasse 85 in Bern statt.

    Komm vorbei und schaue was es zu kaufen gibt. An 22 Ständen kannst du dich inspirieren lassen und deinen Kleiderschrank aufpeppen. Es werden Kleider in den Grössen 44-56 angeboten. Für Kaffee und Kuchen ist natürlich auch gesorgt.

    Sei Teil eines tollen Events, wir freuen uns auf dich!

    Webseite  Curvy Flohmi – Für Frauen ab Kleidergrösse 44
  • 11.11.
    Dienstag, 14-16 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
    Kaffee & Kuchen im Tscharnergut

    Jeden 2. Dienstag im Monat, 14-16 Uhr: Der Treff mit Kaffee und Kuchen, ein Heissgetränk und ein Stück selbstgemachter Kuchen einer Quartierbewohnerin für nur Fr. 5.--

    Webseite  
  • 11.11.
    Dienstag, 12:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Bahá’í-Andacht – Raum für Gebet und Stille

    Andachtsversammlungen im Haus der Religionen – Raum für Gebet, Stille und Sinnsuche
    Die Bahá’í-Gemeinde lädt herzlich zu vier meditativen Andachten ein, die einmal im Monat im Haus der Religionen stattfinden.

    In einer ruhigen und offenen Atmosphäre werden Gebete gesprochen, Texte der Bahá’í-Lehren gelesen, Musik gehört und Gedanken zu Fragen des Lebens geteilt.

    Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Mittagessen ist freiwillig und wird von den Teilnehmenden selbst bezahlt.

    Wann:
    Dienstag, 16. September 2025
    Dienstag, 14. Oktober 2025
    Dienstag, 11. November 2025
    Dienstag, 2. Dezember 2025

    Zeit: 12.00 bis ca. 12.45 Uhr
    Ort: Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern

    Eine Veranstaltung der Swiss Bahá’í Community.

    Foto: Bahá’í-Haus der Andacht in Hofheim-Langenhain/Deutschland © Bahá’í Media Bank

    Webseite  
  • 11.11.
    Dienstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    LESEN KultuRel: Writers in Prison Day

    Lesung und Gespräch auf Türkisch und Deutsch mit Autor Hasan Coşar «In der Türkei Schriftsteller zu sein und zu bleiben – aufrecht, würdevoll und ohne den eigenen Stift zu verkaufen – ist ein Akt des Widerstands», sagt der türkischsprachige Autor kurdischer Herkunft Hasan Coșar, der aufgrund seines menschenrechtlichen Engagements insgesamt fast dreizehn Jahre in türkischen Gefängnissen verbrachte. Im Gespräch mit Demian Cornu berichtet er von Verfolgung, Haft und dem Schreiben unter widrigsten Bedingungen – und von der Absurdität von Gerichtsverfahren, bei denen insbesondere Kurd*innen mit sprachlichen Barrieren konfrontiert sind, die gezielt gegen sie ausgespielt werden. Coşars Texte – darunter Gedichte, Erzählungen und Sachbücher – kreisen um Themen wie politische Unterdrückung, Identität und Widerstand. Anlässlich des Writers in Prison Day richtet das Deutschschweizer PEN Zentrum jedes Jahr den Blick auf Autor:innen, die aufgrund ihrer Arbeit inhaftiert sind. Leyla Yildiz-Albayrak hat eine Erzählung Coşars eigens für die Veranstaltungsreihe im Herbst 2025 ins Deutsche übertragen. Ein Büchlein mit dem Text wird vor Ort erwerbbar sein Eintritt: Kollekte; Richtpreis: 20 CHF. Moderation: Demian Cornu Übersetzung Türkisch-Deutsch: Leyla Yildiz-Albayrak. Eine Kooperation mit dem DeutschSchweizer PEN Zentrum. Mehr Informationen: www.pen-dschweiz.ch Mit dankenswerter Unterstützung durch die Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur des Kantons Zürich und Swisslos, Refuge Network for Artists RENA, Burggemeinde Bern.

    Webseite  
  • 12.11.
    Basteln für den Weihnachtsbaum  beim Bienzgut
    Mittwoch, 14.00 Uhr | Bienzgut, Bibliothek, Looslistube
    Basteln für den Weihnachtsbaum beim Bienzgut

    Thema: Engel
    Wir freuen uns auf alle, die mithelfen beim Kleben, Malen, Gestalten, Ausmalen usw. Wir wollen gemeinsam viele Spielzeuganhänger für einen bunten Weihnachtsbaum gestalten.

    Weitere Daten:
    Samstag, 15.11.25 10:30 bis 15:30
    Samstag, 22.11.25 10:30 bis 15:30

    Ein kostenloses Angebot von westwind6 für Klein und Gross in der Bibliothek Bümpliz (Looslistube), Bernstrasse 77, 3018 Bern

    Webseite  Basteln für den Weihnachtsbaum  beim Bienzgut
  • 12.11.
    Mittwoch, 19:;00 Uhr | Wolke85, Bernstrasse 85, Kirche Bümpliz
    Komm in Kontakt

    "Komm in Kontakt" ermöglich vertiefte Begegnung mit unbekannten Menschen mit dem Ziel, Freundschaften zu schliessen. Der Anlass wird professionell geleitet. Die Identität bleibt während dem Anlass unbekannt. Kostenlos!
  • 12.11.
    Mittwoch, 12:15 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: Aufatmen am Mittag

    Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • 13.11.
    Warum ist Honig nicht gleich Honig?
    Donnerstag | Bienzgut, Bibliothek, Bernstrasse 77
    Warum ist Honig nicht gleich Honig?

    Mit Christoph Joss und dem Bouquet de Bümpliz.
    Ein kulinarischer Anlass.
    Der leidenschaftliche Imker Christoph Joss erzählt uns mit Humor und Fachwissen Geschichten zum Thema Bienen und Honig. Lernen Sie die Welt rund um die Wabe kennen. Die bestens bewährte Kochgruppe Bouquet de Bümpliz wird das Thema fantasievoll interpretieren und zu einem genussvollen Erlebnis verarbeiten.
    Lassen Sie sich inspirieren!
    Reservation: buempliz@kob.ch
    Anmeldeschluss: Samstag, 08. November 2025

    Webseite   FlyerWarum ist Honig nicht gleich Honig?
  • 13.11.
    Donnerstag, 12:30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag

    Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch).

    Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.

    Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt.

    Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen

    Webseite  
  • 13.11.
    Donnerstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    HERRNHUTER STERNE – WORKSHOP

    Sternenlicht für den Winter Zeit für sechs gesellige, kreative Abende nach den Herbstferien! Workshopdaten: 16. Oktober – 20. November 2025 Zeit: Donnerstags, jeweils 19.00 – 21.30 Uhr In einer kleinen Gruppe gestalten wir gemeinsam einen beleuchtbaren Stern aus Karton und Transparentpapier. Schritt für Schritt entsteht aus Zirkel, Bleistift und Japanmesser ein dreidimensionaler Stern, den wir mit Licht zum Strahlen bringen. Jeder Stern ist ein Unikat – in Grösse, Farbe und Gestaltung frei wählbar. Am Ende tragen wir ein Stück Sternenlicht nach Hause: für unsere Stuben, unsere Fenster und als freundlicher Gruss hinaus in die dunklen Winterstrassen. Zum Mitbringen: Geduld, etwas Ausdauer Freude am kreativen Gestalten Was wird bereitgestellt: Papier, Karton, Bleistift Japanmesser Elektrik für die Beleuchtung Anleitung und Begleitung beim Bau Ort: Haus der Religionen, Europaplatz, 3008 Bern Unkostenbeitrag: CHF 80.– (als Spende nach Palästina) Anmeldung: Bitte bis 2. Oktober 2025 an: fkronbachhaas@gmail.com oder 079 726 43 68 Ein Workshop organisiert von Friederike Kronbach Haas.

    Webseite  
  • 15.11.
    Samstag, 19.30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
    Nacht der Religionen

    Seit 2008 gibt es die Nacht der Religionen. Sie findet alljährlich im November statt. Dabei laden Bernerinnen und Berner verschiedener Glaubensrichtungen und Weltanschauungen mit einem vielfältigen Programm ein zum Dialog.

    Webseite  
  • 15.11.
    Samstag | Chleehus
    Weihnachtsgeschenke Bastelprojekt



    Webseite  
  • 15.11.
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside

    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen

    Webseite  Die Zauberlaterne Bern Westside
  • 15.11.
    Basteln für den Weihnachtsbaum  beim Bienzgut
    Samstag, 10.30 Uhr | Bienzgut, Bibliothek, Looslistube
    Basteln für den Weihnachtsbaum beim Bienzgut

    Thema: Engel
    Wir freuen uns auf alle, die mithelfen beim Kleben, Malen, Gestalten, Ausmalen usw. Wir wollen gemeinsam viele Spielzeuganhänger für einen bunten Weihnachtsbaum gestalten.

    Weitere Daten:
    Samstag, 22.11.25 10:30 bis 15:30

    Ein kostenloses Angebot von westwind6 für Klein und Gross in der Bibliothek Bümpliz (Looslistube), Bernstrasse 77, 3018 Bern

    Webseite  Basteln für den Weihnachtsbaum  beim Bienzgut
  • 15.11.
    Samstag, 18:30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Nacht der Religionen

    Wann: Samstag, 15. November 2025 Programm: 18.30 Uhr: Eröffnung der Nacht der Religionen 2025 im Kornhausforum, Stadtsaal 1. OG, Kornhausplatz 18, 3011 Bern um 20.00 Uhr und um 21.30 Uhr: Programmpunkte an verschiedenen Haltestellen in Bern, unter anderem im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen 23.00 Uhr: Schlusspunkt der Nacht der Religionen 2025 im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen Hier geht es zum Programm der Nacht der Religionen 2025 zum Thema «zusammenhalten». Weitere Informationen: www.nacht-der-religionen.ch

    Webseite  
  • 15.11.
    Streichorchesterkonzert MULTITUDE
    Samstag, 19:30 Uhr | Heubühne Bienzgut (Bernstrasse 88. 3018 Bern)
    Streichorchesterkonzert MULTITUDE

    Das Berner Streichorchester arte frizzante verwandelt die die Heubühne Bienzgut in einen Konzertsaal und lädt alle Musikfans ein, an diesem Abend wohlig-warme Klänge zu geniessen. Das Konzert heisst «multitude» und zeigt den Weg auf, wie ein Orchester zustande kommt. Ein Musiker beginnt zu spielen. In einem zweiten Werk kommen weitere dazu – und dann noch mehr. Beim letzten Musikstück stehen 23 Musiker:innen auf der Bühne und musizieren gemeinsam. Der Klangkörper wird im Laufe des Abends also immer grösser und besteht aus vielen verschiedenen Stimmen, die aufeinander achten und zusammenfinden.
    Jonian Ilias Kadesha übernimmt die musikalische Leitung und die Sologeige.
    Werke von Lera Auerbach, Henry Purcell, Camille Pépin und Frank Martin.
    Der Eintritt ist frei – mit Kollekte.
    Dauer: ca. 80 Minuten

    Webseite  Streichorchesterkonzert MULTITUDE
  • 17.11.
    Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB

    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
    Themen siehe www.qbb.ch
    Themen siehe www.qbb.ch
    Jahresabschluss

    Webseite  
  • 19.11.
    Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
    Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?

    Unsere Erzählerin Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte.
    Für Kinder ab Kindergartenalter, ohne Anmeldung. Gratis.

    Webseite  
  • 19.11.
    Mittwoch, 15:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Raum "Wiese", Bernstrasse 85, 3018 Bern
    Erzählcafé zum Thema „Sicherheit“

    Zum Erzählcafé sind alle eingeladen, die Freude daran haben, andere Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Wir erzählen einander in einer moderierten Erzählrunde unsere Erfahrungen und Erlebnisse zu einem bestimmten Thema. Es braucht keine Vorbereitung. Nach dem Erzählen trinken wir zusammen einen Kaffee oder einen Tee. Wer Lust hat, kann das Erzählte im Gespräch weiter vertiefen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns über spontanen Besuch!

    Webseite  
  • 19.11.
    Mittwoch, 12:15 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: Aufatmen am Mittag

    Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • 19.11.
    Mittwoch, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Inter-Buddhistischer Verein: Wisdom of Happiness

    Wisdom of Happiness – A Heart-to Heart with the Dalai Lama. Ein Dokumentarfilm gibt Einblick in Denken und Lehren des Dalai Lama. Dieser Dokumentarfilm zeigt den Dalai Lama (Tenzin Gyatso) in einem persönlichen Gespräch über Glück, Mitgefühl und innere Freiheit. Dabei werden nicht nur seine Worte festgehalten, sondern auch seine Präsenz und Ausstrahlung, die einen besonderen Einblick in seine Persönlichkeit ermöglichen. ‹Wisdom of Happiness› eröffnet einen unmittelbaren Zugang zu den Gedanken des Dalai Lama – einer der prägenden spirituellen Persönlichkeiten unserer Zeit. Der Film verbindet Einblicke in seine Haltung zu Glück, Mitgefühl und innerer Freiheit mit Momenten, die seine Warmherzigkeit und Klarheit spürbar machen. Ein Film, der Raum für Inspiration schafft und Fragen aufwirft, was im Leben wirklich zählt. Regie: Barbara Miller, Philip Delaquis Jahr: 2024 Sprache: Originalversion auf Englisch (mit deutschen und französischen Untertitel) Filmdauer: 90 Minuten Ort der Veranstaltung: Buddhistisches Zentrum im Haus der Religionen Freiwilliger Unkostenbeitrag Eine Veranstaltung des Inter-Buddhistischen Vereins im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • 20.11.
    Donnerstag, 12:30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag

    Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch).

    Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.

    Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt.

    Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen

    Webseite  
  • 20.11.
    Donnerstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    HERRNHUTER STERNE – WORKSHOP

    Sternenlicht für den Winter Zeit für sechs gesellige, kreative Abende nach den Herbstferien! Workshopdaten: 16. Oktober – 20. November 2025 Zeit: Donnerstags, jeweils 19.00 – 21.30 Uhr In einer kleinen Gruppe gestalten wir gemeinsam einen beleuchtbaren Stern aus Karton und Transparentpapier. Schritt für Schritt entsteht aus Zirkel, Bleistift und Japanmesser ein dreidimensionaler Stern, den wir mit Licht zum Strahlen bringen. Jeder Stern ist ein Unikat – in Grösse, Farbe und Gestaltung frei wählbar. Am Ende tragen wir ein Stück Sternenlicht nach Hause: für unsere Stuben, unsere Fenster und als freundlicher Gruss hinaus in die dunklen Winterstrassen. Zum Mitbringen: Geduld, etwas Ausdauer Freude am kreativen Gestalten Was wird bereitgestellt: Papier, Karton, Bleistift Japanmesser Elektrik für die Beleuchtung Anleitung und Begleitung beim Bau Ort: Haus der Religionen, Europaplatz, 3008 Bern Unkostenbeitrag: CHF 80.– (als Spende nach Palästina) Anmeldung: Bitte bis 2. Oktober 2025 an: fkronbachhaas@gmail.com oder 079 726 43 68 Ein Workshop organisiert von Friederike Kronbach Haas.

    Webseite  
  • 20.11.
    Donnerstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Veranstaltungsserie Nostra Aetate

    Veranstaltungsserie Nostra Aetate Der Dialog zwischen den abrahamitischen Religionen – gestern, heute, morgen – wichtiger denn je. Veranstaltungsserie zu 60 Jahre ‹Nostra Aetate› vom Verein Kirche im Haus der Religionen, der Jüdischen Gemeinde Bern und dem Muslimischen Verein Bern. Vor 60 Jahren leitete das Konzilsdokument ‹Nostra aetate› einen Wendepunkt im interreligiösen Dialog ein. Es schuf die Grundlage für Respekt, Religionsfreiheit und den Dialog zwischen Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen. Fünf Veranstaltungen im Haus der Religionen beleuchten diesen Meilenstein aus christlicher, jüdischer und muslimischer Sicht. Die Reihe diskutiert seine Wirkung bis heute und fragt nach Chancen und Herausforderungen für die Zukunft des interreligiösen Gesprächs – als Beitrag zu Verständnis, Vertrauen und einem friedlicheren Miteinander. Vortrag und Diskussion mit Rabbiner PD Dr. Jehoschua Ahrens: Nostra aetate und der christlich-jüdische Dialog Mit der Konzilserklärung vor 60 Jahre änderte die katholische Kirche geradezu revolutionär ihre Beziehung zu Jüd:innen und Judentum. Die Abkehr von einer „Lehre der Verachtung“ schaffte die Grundlagen für einen echten Dialog zwischen Jüd:innen und Christ:innen. Der Vortrag gibt eine jüdische Perspektive auf die Wirkungsgeschichte dieses wichtigen Dokuments, von der Entstehung bis heute. Wann: 20. November 2025, 19.00 Uhr im Haus der Religionen Alle Daten: 5. November 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Dr. Urban Fink: Die römisch-katholische Kirche, die Religionsfreiheit und der interreligiöse Dialog. 20. November 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Rabbiner PD Dr. Jehoschua Ahrens: Nostra aetate und der christlich-jüdische Dialog. 2. Dezember 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Ramazan Özgü, MLaw, MA: Dialog nach Nostra Aetate: Neue Impulse aus muslimischer Perspektive. 22. Januar 2026,19.00 Uhr: Podiumsgespräch mit Urban Fink, Jehoschua Ahrens und Ramazan Özgü. Moderation: Judith Wipfler, Dr. theol. h.c., Religionsexpertin bei SRF. Über die Zukunft des interreligiösen Dialogs von Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen. Ohne Anmeldung. Kollekte.

    Webseite  
  • 22.11.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Brunch Interkulturell Eritreisch

    Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.

    Webseite  
  • 22.11.
    Basteln für den Weihnachtsbaum  beim Bienzgut
    Samstag, 10.30 Uhr | Bienzgut, Bibliothek, Looslistube
    Basteln für den Weihnachtsbaum beim Bienzgut

    Thema: Engel
    Wir freuen uns auf alle, die mithelfen beim Kleben, Malen, Gestalten, Ausmalen usw. Wir wollen gemeinsam viele Spielzeuganhänger für einen bunten Weihnachtsbaum gestalten.

    Ein kostenloses Angebot von westwind6 für Klein und Gross in der Bibliothek Bümpliz (Looslistube), Bernstrasse 77, 3018 Bern

    Webseite  Basteln für den Weihnachtsbaum  beim Bienzgut
  • 22.11.-23.12.
    Samstag - Dienstag | Quartierzentrum im Tscharnergut
    Kerzenziehen im Tscharnergut

    Kerzenziehen mit Glow & Flow und Café Bougie. Mi-Fr 14-18h und Sa/So 10-18h / Ausnahme: 22.&23.12.: 10-18h, Samstags, 18.30 – 22 Uhr mit Cocktailbar «glow & flow»

    Webseite  
  • 23.11.
    Sonntag, 17:00 Uhr | Reformierte Kirche Bethlehem
    Winterkonzert der Musikgesellschaft Bern-Bümpliz

    Old but gold! Herzlich willkommen zu unserem Winterkonzert mit dem Thema "Alte Meister"! Unser Programm hat dieses Jahr einen besonderen Fokus: Nicht thematisch "verwandte" Werke stehen im Mittelpunkt, sonder die Persönlichkeiten, die die Orchestermusik bis heute entscheidend geprägt haben.
    Das Thema deutet bereits an, dass diese Komponisten nicht nur einzelne Meisterwerke, sondern ein bedeutendes und hochstehendes musikalisches Schaffen hinterlassen haben. Heute möchten wir einige dieser Juwelen aufgreifen und für Euch zum Klingen bringen.
    Wir laden Euch ein, diese Farbenpracht aus Melodien, Klängen und Rhythmen zu geniessen, und freuen uns, Euch einige dieser grossen Schätze der Orchesterliteratur und ihre Meister näherbringen zu dürfen.

    Leitung: Dominik Ziörjen

    Webseite  
  • 26.11.
    Mittwoch, 20:20 Uhr | Buffet Nord
    PIXMIX Vol. 89 „im Hier und Jezt“

    PIXMIX on Tour @ Buffet Nord

    Gesucht: Referent*innen & Performer*innen
    Anmeldeschluss: 01.11.2025
an PIXMIX

    PIXMIX = 20 Bilder à 20 Sekunden und dein persönlicher Mix aus Pix und Performance.
    Für das Publikum: verblüffende Einsichten im Sekundentakt.

    PIXMIX heisst, du erzählst deine Geschichte, deine Erkenntnisse oder erklärst ein Anliegen oder Projekt im Format 20 x 20. Dabei zeigst Du 20 Bilder oder Slides, die dann je 20 Sekunden projiziert werden. Dies ergibt ein Total von 6 Minuten und 40 Sekunden auf der Bühne.

    Auf der Bühne steht Dir ein Mikrofon zur Verfügung (weitere technische Bedürfnisse bitte anmelden). Dabei bist Du komplett frei, wie du mit den Bildern, bzw. den Slides interagierst. Es sind deine 6 Minuten 40 Sekunden.

    Das Thema «im Hier und Jetzt» kannst du breit und offen interpretieren, sei es in Bezug auf persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Veränderungen, künstlerische Ausdrucksformen und mehr.

    Die PIXMIX-Bühne ist niederschwellig und vielsprachig und das Format lädt ein zum Experiment. Gerne unterstützen wir dich dabei, wenn du unsicher bist, wie du deine Geschichte in dieses Format packen kannst.

    Wir freuen uns auf vielseitige Beiträge aus verschiedensten Perspektiven!



    Webseite  
  • 26.11.
    Mittwoch, 12:15 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: Aufatmen am Mittag

    Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • 27.11.
    Buchtipps aus dem Leseglück
    Donnerstag, 19:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut, Bernstrasse 77
    Buchtipps aus dem Leseglück

    Die Journalistin Regula Tanner (https://www.das-leseglueck.ch) reist aus Steffisburg an und stellt uns Spannendes, Überraschendes, Poetisches, Komisches, Trauriges und Schönes vor.
    In entspannter Atmosphäre lassen wir das Bücherjahr 2025 vor uns vorbeiziehen, lassen uns inspirieren und nehmen Ideen und neue Lesetipps entgegen. In der Pause steht etwas zu trinken und zu knabbern bereit.
    Anmeldung unter: buempliz@kob.ch
    Eintritt frei, Kollekte


    Webseite   FlyerBuchtipps aus dem Leseglück
  • 27.11.
    Donnerstag, 12:30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Inter-Buddhistischer Verein Meditation über Mittag

    Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch). Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden. Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt. Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen

    Webseite  
  • 27.11.
    Donnerstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    FILM KultuRel: IMMORTALS (2024)

    IMMORTALS (2024) Ein Film über zwei junge Menschen in Bagdad, die für ihre Freiheit alles riskieren. Mit Regisseurin Maja Tschumi im Gespräch. Die willensstarke, junge Milo gibt sich als Mann aus, um sich als Frau in Bagdad freier bewegen zu können. Khalili, ein ehrgeiziger Filmemacher, entdeckt die Macht seiner Kamera als Waffe im Kampf gegen das Regime. Im Nachgang der Revolution von 2019 sind Milo und Khalili die Gesichter, die Augen und die Stimmen einer irakischen Jugend, die unerbittlich für eine bessere Zukunft kämpft. Prix de Soleure 2025. Der Film wird im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen am 27.11.2025 um 19.00 Uhr gezeigt. Regisseurin: Maja Tschumi Drehort: Schweiz, Irak Filmlänge: 94 Minuten Der Film wird in der Originalsprache gezeigt mit deutschen und französischen Untertiteln. Im Anschluss zum Film findet ein Gespräch mit Regisseurin Maja Tschumi statt. Eine Kooperation mit Let’s Doc!

    Webseite  
  • 28.11.
    Freitag, 14-17 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
    Seniorentanz

    Jeweils einmal im Monat treffen sich tanzfreudige Frauen und Männer im Quartierzentrum im Tscharnergut um das Tanzbein zu schwingen, sich an «lüpfiger» Live Musik zu erfreuen und
    einen fröhlichen Nachmittag in Gesellschaft zu verbringen. Alle hier sind sich in diesem Punkt einig:
    Tanzen macht Spass. Es ist ein Lebensgefühl, für das man nie zu alt ist. Uns ist es wichtig, dass die Gäste einen schönen Nachmittag bei uns verbringen können. Fr. 10.--

    Webseite   Flyer
  • 28.11.
    Freitag, 16-19 Uhr Uhr | Wolke85, Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85, 3018 Bern
    Gestaltung Adventsfenster / Dekoration

    Offenes Angebot für die Gestaltung der Adventsfenster und Dekoration in der Wolke85. Kostenlos

    Webseite  
  • 29.11.-30.
    Samstag - Sonntag | Bibliothek Bienzgut
    Abstimmungswochenende in der Bibliothek

    Erweiterte Öffnungszeiten Bibliothek
    Wir passen unsere Öffnungszeiten dem Abstimmungslokal in der Looslistube an und sind für Beratung, Ausleihe und Rückgabe zusätzlich wie folgt für Sie da:
    Samstag: zusätzlich 16 – 18 Uhr
    Sonntag: zusätzlich 10 – 12 Uhr
    Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Bibliotheksteam


    Webseite  
  • 29.11.
    Flohmarkt in Bümpliz
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz

    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.

    Webseite  Flohmarkt in Bümpliz
  • 29.11.
    Samstag, 10:00 Uhr | Chleehus Passage
    Weihnachtsmarkt im Chleehus



    Webseite  
  • 29.11.
    Öffentlicher Rundgang
    Samstag, 13:30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
    Öffentlicher Rundgang

    Für interessierte Einzelpersonen bieten wir öffentliche Rundgänge an. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter administration@haus-der-religionen.ch an. Die Rundgänge dauern ca. 90 Minuten – max. 25 Personen – auf Spendenbasis. Bitte beachten Sie: Die Besichtigung der einzelnen Religionsräume ist abhängig von der Nutzung der Räume durch die Religionsgemeinschaften. Unter Umständen ist es also nicht möglich, alle Räume zu besichtigen. Im Namen des Hauses und der Religionsgemeinschaften danken wir für Ihr Verständnis.

    Webseite  Öffentlicher Rundgang
  • 29.11.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Brunch Interkulturell Eritreisch

    Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.

    Webseite  
  • 29.11.
    Samstag, 14:00 Uhr | VITA B, Glockenstr. 5, 3018 Bern
    Vortrag Heidi Vogel

    Heidi Vogel stellt ihr Buch "mein langer Weg" vor.

    Webseite   Flyer
  • 30.11.
    Sonntag, 10:00 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
    Kantatengottesdienst

    Haben Sie Freude daran, zusammen mit Anderen eine feierliche Kantate einzuüben und gemeinsam zu singen? Helfen Sie mit und freuen Sie sich an einem wunderbaren Klang.

    Webseite  
  • 30.11.
    Konzert im Advent, MG Frauenkappelen
    Sonntag, 17.00 Uhr | Frauenkappelen, Mehrzweckanlage Zälgli
    Konzert im Advent, MG Frauenkappelen

    Konzert im Advent der Musikgesellschaft Frauenkappelen Geniessen Sie abwechslungsreiche Blasmusik! Eintritt frei - Kollekte

    Webseite   FlyerKonzert im Advent, MG Frauenkappelen
  • 30.11.
    Sonntag, 15 Uhr | Dorfplatz Tscharnergut
    Laternenfest

    Laternenfest mit Umzug mit Kindertreff Tscharni. Start 15.30 Uhr bei Ref.-Kirche Bethlehem, 16.30 auf dem Dorfplatz Tscharnergut. Alle die eine Laternen gebastelt habe, erhalten ein Geschenk.

    Webseite  
  • 30.11.
    Sonntag, 17:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: sich in Gott verwurzeln

    Schlichte ökumenische Feier mit mystischen Texten. Termine: jeweils am Sonntag um 17.00 Uhr 30. November 2025 – Dorothee Sölle 18. Januar 2026 – Charles de Foucauld Ort: Kirche im Haus der Religionen. Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • Dezember

  • 1.12.
    Montag, 19:30 Uhr | Aula Schulhaus Bümpliz Statthalter, Bümplizstrasse 152
    2. Schlosskonzert

    Daniel Lappert (Flöte), Jonas Kreienbühl (Cello), Andrea Wiesli (Klavier). Werke u. a. von Carl Maria von Weber und Claude Debussy. Eintritt frei - Kollekte

    Webseite  
  • 2.12.
    Dienstag, 12:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Bahá’í-Andacht – Raum für Gebet und Stille

    Andachtsversammlungen im Haus der Religionen – Raum für Gebet, Stille und Sinnsuche
    Die Bahá’í-Gemeinde lädt herzlich zu vier meditativen Andachten ein, die einmal im Monat im Haus der Religionen stattfinden.

    In einer ruhigen und offenen Atmosphäre werden Gebete gesprochen, Texte der Bahá’í-Lehren gelesen, Musik gehört und Gedanken zu Fragen des Lebens geteilt.

    Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Mittagessen ist freiwillig und wird von den Teilnehmenden selbst bezahlt.

    Wann:
    Dienstag, 16. September 2025
    Dienstag, 14. Oktober 2025
    Dienstag, 11. November 2025
    Dienstag, 2. Dezember 2025

    Zeit: 12.00 bis ca. 12.45 Uhr
    Ort: Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern

    Eine Veranstaltung der Swiss Bahá’í Community.

    Foto: Bahá’í-Haus der Andacht in Hofheim-Langenhain/Deutschland © Bahá’í Media Bank

    Webseite  
  • 2.12.
    Dienstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Veranstaltungsserie Nostra Aetate

    Veranstaltungsserie Nostra Aetate Der Dialog zwischen den abrahamitischen Religionen – gestern, heute, morgen – wichtiger denn je. Veranstaltungsserie zu 60 Jahre ‹Nostra Aetate› vom Verein Kirche im Haus der Religionen, der Jüdischen Gemeinde Bern und dem Muslimischen Verein Bern. Vor 60 Jahren leitete das Konzilsdokument Nostra aetate einen Wendepunkt im interreligiösen Dialog ein. Es schuf die Grundlage für Respekt, Religionsfreiheit und den Dialog zwischen Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen. Fünf Veranstaltungen im Haus der Religionen beleuchten diesen Meilenstein aus christlicher, jüdischer und muslimischer Sicht. Die Reihe diskutiert seine Wirkung bis heute und fragt nach Chancen und Herausforderungen für die Zukunft des interreligiösen Gesprächs – als Beitrag zu Verständnis, Vertrauen und einem friedlicheren Miteinander. Vortrag und Diskussion mit Ramazan Özgü, MLaw, MA: Dialog nach Nostra Aetate: Neue Impulse aus muslimischer Perspektive Der Vortrag zeigt auf, wie der Konzilstext aus islamischer Sicht gelesen und interpretiert werden kann und welche Impulse er für den muslimisch-katholischen Dialog eröffnet. Im Mittelpunkt steht die Frage nach konkreten Anknüpfungspunkte heute und wie diese für eine praxisnahe, zukunftsorientierte Dialogkultur handlungsleitend werden können. Wann: 2. Dezember 2025, 19.00 Uhr im Haus der Religionen Alle Daten: 5. November 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Dr. Urban Fink: Die römisch-katholische Kirche, die Religionsfreiheit und der interreligiöse Dialog. 20. November 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Rabbiner PD Dr. Jehoschua Ahrens: Nostra aetate und der christlich-jüdische Dialog. 2. Dezember 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Ramazan Özgü, MLaw, MA: Dialog nach Nostra Aetate: Neue Impulse aus muslimischer Perspektive. 22. Januar 2026,19.00 Uhr: Podiumsgespräch mit Urban Fink, Jehoschua Ahrens und Ramazan Özgü. Moderation: Judith Wipfler, Dr. theol. h.c., Religionsexpertin bei SRF. Über die Zukunft des interreligiösen Dialogs von Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen. Ohne Anmeldung. Kollekte.

    Webseite  
  • 3.12.
    Adventsgeschichten
    Mittwoch, 17:30 Uhr | Kirche Bümpliz; Bernstrasse 85, 3018 Bern
    Adventsgeschichten

    Grosseltern erzählen Kindern Geschichten zum Advent keine Kosten

    Webseite   FlyerAdventsgeschichten
  • 3.12.
    Mittwoch, 12:15 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: Aufatmen am Mittag

    Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • 4.12.
    Donnerstag, 12:30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag

    Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch).

    Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.

    Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt.

    Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen

    Webseite  
  • 5.12.
    Freitag, 15.30 Uhr | Dorfplatz Tscharnergut
    Tannenbaum schmücken mit Punsch und Musik



    Webseite  
  • 5.12.- 6.
    Freitag - Samstag | Dorfplatz Tscharnergut
    Weihnachts-Stempel & Samichlaus auf dem Dorfplatz

    Fr. 5. Dezember 9-12 Uhr und 13-17 Uhr & Sa 6. Dezember 9-12 Uhr und 13-16 Uhr. Samichlaus: Sa – 6. Dezember 13 – 16 Uhr

    Webseite  
  • 5.12.
    Freitag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Inter-Buddhistischer Verein: Die Weisheit des Herz

    Die Weisheit des Herz-Sutra und sein achtsamer Weg im Alltag. Ein Gespräch über den Weg zu bewusstem Fühlen, klarer Kommunikation und mitfühlender Verbindung. Hsing-Chuen Schmuziger-Chen hat sich intensiv mit dem Herz-Sutra beschäftigt und lädt dazu ein, es gemeinsam zu betrachten. Das Herz-Sutra regt dazu an, Leben und Sterben mit Achtsamkeit zu begegnen. Es eröffnet einen Zugang zu den Themen Vergänglichkeit und Loslassen, wie ein Spiegel der eigenen Existenz. Begriffe wie die Fünf Skandhas, die Achtzehn Bereiche, die Zwölf Kettenglieder oder die Vier Edlen Wahrheiten werden im Zusammenhang mit dem Mantra und der Zeile ‹Alle Erscheinungen sind Leere, und Leere sind alle Erscheinungen› dargestellt. Gegensätze wie Leben und Tod, Ich und Andere, Entstehen und Vergehen, Schmutz und Reinheit erscheinen in einem grösseren Zusammenhang. Nicht nur der Verstand, sondern auch das Herz wird angesprochen, wodurch sich eine mitfühlende Perspektive auf die Welt eröffnen kann. Hsing-Chuen Schmuziger-Chen 陳幸春 stammt aus einer taiwanischen Musikerfamilie und ist praktizierende Buddhistin. 1981 kam sie für ihr Musikstudium in die Schweiz. Nach dem Studium folgte eine Ausbildung in Musiktherapie sowie Weiterbildungen in Qigong, wo sie heute überwiegend tätig ist. Sie ist Autorin des Buchs: Prajñā Herz-Sutra – Leere und Leben. Wann: Freitag, 05. Dezember 2025, 19.00 Uhr Wo: Im Inter-Buddhistischen Zentrum im Haus der Religionen Eintritt auf Kollekten-Basis. Eine Veranstaltung des Inter-Buddhistischen Verein im HdR.

    Webseite  
  • 6.12.
    Samstag, 17.30 Uhr | Bienzgut
    Dr Samichlous im Bienzgut



    Webseite  
  • 6.12.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Brunch Interkulturell Tschetschenisch

    Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.

    Webseite  
  • 6.12.
    Samstag, 10-17 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut.
    Weinhachtsmarkt Bethlehem

    Weihnachtsmarkt im Quartierzentrum im Tscharnergut. Ein vielfältiges Angebot lädt zum Stöbern und das Weihnachtscafé zum Verweilen ein. Mit Aktivitäten für Klein & Gross
    Stempelhaus & Weihnachts-Post: Dorfplatz Tscharnergut von 9-12 Uhr und 13-16 Uhr
    Samichlaus auf dem Dorfplatz: 13-16 Uhr



    Webseite  
  • 6.12.- 7.
    Lotto-Erlebnis
    Samstag - Sonntag, 14.00 Uhr | Frauenkappelen, Mehrzweckanlage Zälgli
    Lotto-Erlebnis

    Lotto-Erlebnis der Musikgesellschaft Frauenkappelen Gewinnen Sie tolle Sachpreise und Gutscheine!

    Webseite  Lotto-Erlebnis
  • 7.12.
    Spielnachmittag für Erwachsene
    Sonntag, 14:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
    Spielnachmittag für Erwachsene

    jeden 1. Sonntag im Monat

    Weitere Daten: 4.1.26 | 1.2.26 | 1.3.26

    Spielst du gern Gesellschaftsspiele, aber meistens fehlen dir die Mitspielenden? Dann komm an unsere Spielnachmittage im Bienzgut in Bümpliz. Wir werden Spiele vorstellen und wer Lust hat, spielt nachher in der Gruppe damit. Oder du bringst deine Lieblingsspiele gleich selber mit und schaust, wer mittun möchte.

    Wir freuen uns auf gemütliche Nachmittage. Die Teilnahme ist kostenlos. Kaffee und kalte Getränke sind vorhanden (zum Tarif der Bibliothek).

    Ort: Quartierbibliothek Bümpliz der Kornhausbibliotheken im Bienzgut, Bernstrasse 77, 3018 Bern (Tram 7 bis Bümpliz Post)

    Webseite  Spielnachmittag für Erwachsene
  • 8.12.
    Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB

    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
    Themen siehe www.qbb.ch
    Themen siehe www.qbb.ch
    Jahresabschluss

    Webseite  
  • 9.12.
    Dienstag, 14-16 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
    Kaffee & Kuchen im Tscharnergut

    Jeden 2. Dienstag im Monat, 14-16 Uhr: Der Treff mit Kaffee und Kuchen, ein Heissgetränk und ein Stück selbstgemachter Kuchen einer Quartierbewohnerin für nur Fr. 5.--

    Webseite  
  • 10.12.
    Mittwoch, 17.00 Uhr | Domicil Baumgarten, Restaurant
    Eröffnung Quartier Adventsfenster

    Wir eröffnen unser Adventsfenster. Gerne servieren wir Ihnen einen Punch oder einen Glühwein und singen Weihnachtslieder.

    Webseite  
  • 10.12.
    Adventsgeschichten
    Mittwoch, 17:30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85; 3'18 Bern
    Adventsgeschichten

    Grosseltern erzählen Kindern Adventsgeschichten

    Webseite   FlyerAdventsgeschichten
  • 10.12.
    Mittwoch, 12:15 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: Aufatmen am Mittag

    Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • 11.12.
    Donnerstag, 12:30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Inter-Buddhistischer Verein Meditation über Mittag

    Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch). Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden. Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt. Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen

    Webseite  
  • 12.12.
    Freitag, 18 Uhr | Wolke85, Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85, 3018 Bern
    Adventsfeier für Alle (Kinder, Eltern, Erwachsene)

    Wir feiern zusammen Advent. Es gibt Punch, Gebäck, Musik, Geschichten, Suchspiel für Kinder und natürlich Adventsfenster. Kostenlos!

    Webseite  
  • 13.12.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Brunch Interkulturell Tschetschenisch

    Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.

    Webseite  
  • 13.12.
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside

    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen

    Webseite  Die Zauberlaterne Bern Westside
  • 14.12.
    Sonntag, 17:00 Uhr
    Folge dem Licht

    Adventlicher Stationenweg durch Bethlehem, mit dem Singkreis Bethlehem & Thun und Pfarrteam der kath. und ref. Kirchgemeinden Bethlehem. Start: katholische Kirche St. Mauritius Ziel: reformierte Kirche Bethlehem mit Apéro
  • 17.12.
    Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
    Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?

    Unsere Erzählerin Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte.
    Für Kinder ab Kindergartenalter, ohne Anmeldung. Gratis.

    Webseite  
  • 17.12.
    Mittwoch, 15:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Raum "Wiese", Bernstrasse 85, 3018 Bern
    Erzählcafé zum Thema „Feiern“

    Zum Erzählcafé sind alle eingeladen, die Freude daran haben, andere Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Wir erzählen einander in einer moderierten Erzählrunde unsere Erfahrungen und Erlebnisse zu einem bestimmten Thema. Es braucht keine Vorbereitung. Nach dem Erzählen trinken wir zusammen einen Kaffee oder einen Tee. Wer Lust hat, kann das Erzählte im Gespräch weiter vertiefen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns über spontanen Besuch!

    Webseite  
  • 17.12.
    Mittwoch, 17:30 Uhr | Kirche Bümpliz; Bernstrasse 85; 3018 Bern
    Adventsgeschichten

    Grosseltern erzählen Kindern Adventsgeschichten keine Kosten

    Webseite   Flyer
  • 17.12.
    Mittwoch, 12:15 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: Aufatmen am Mittag

    Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • 18.12.
    Donnerstag, 12.30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag

    Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch).

    Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.

    Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt.

    Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen

    Webseite  
  • 20.12.
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz

    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.

    Webseite  
  • 24.12.
    Mittwoch, 17:30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
    Weihnachtsfeier für ALLE

    17.30 Uhr Kindertheater 18.30 Uhr Apéro 19.00Uhr Essen

    Webseite  
  • 24.12.
    Mittwoch, 16:00 Uhr | reformierte Kirche Bethlehem
    Weihnachtsmusical: «D‘ Ängle wei no nid hei!»

    Aufführung Weihnachtsmusical im Familiengottesdienst 24.12.2025, 16 Uhr reformierte Kirche Bethlehem

    Webseite  
  • 24.12.
    Mittwoch, 18:30 Uhr | Wolke85, Kirche Bümpliz / Wolke85, Bernstrasse 85, 3018 Bern
    Öffentliche Weihnachtsfeier (für Gross und Klein)

    Zusammen Weihnachten feiern - unkompliziert! Der Abend beginnt um 18:30 mit einem Apéro. Es gibt ein feines Weihnachtsmahl, Geschichten und Musik. Vor der Feier gibt es einen Gottesdienst für "Gross und Klein" mit einem Kindertheater. Um 22 Uhr beginnt der Nachtgottesdienst. Kostenlos!

    Webseite  
  • Januar

  • 4.1.
    Spielnachmittag für Erwachsene
    Sonntag, 14:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
    Spielnachmittag für Erwachsene

    jeden 1. Sonntag im Monat

    Weitere Daten: 1.2.26 | 1.3.26

    Spielst du gern Gesellschaftsspiele, aber meistens fehlen dir die Mitspielenden? Dann komm an unsere Spielnachmittage im Bienzgut in Bümpliz. Wir werden Spiele vorstellen und wer Lust hat, spielt nachher in der Gruppe damit. Oder du bringst deine Lieblingsspiele gleich selber mit und schaust, wer mittun möchte.

    Wir freuen uns auf gemütliche Nachmittage. Die Teilnahme ist kostenlos. Kaffee und kalte Getränke sind vorhanden (zum Tarif der Bibliothek).

    Ort: Quartierbibliothek Bümpliz der Kornhausbibliotheken im Bienzgut, Bernstrasse 77, 3018 Bern (Tram 7 bis Bümpliz Post)

    Webseite  Spielnachmittag für Erwachsene
  • 10.1.
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside

    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen

    Webseite  Die Zauberlaterne Bern Westside
  • 14.1.
    Mittwoch, 12:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Thai Pongal – Tamilisches Erntedankfest

    Das Fest ist ein traditionelles Erntedankfest der Tamil:innen, bei dem der Sonne und der Natur für die Ernte des vergangenen Jahres gedankt wird. Das Wort Pongal bedeutet „Überkochen“ – es steht sinnbildlich für Fülle, Wohlstand und Dankbarkeit. Typischerweise wird ein spezielles Reisgericht mit Milch und Zuckerrohr zubereitet, das mit Familie, Freunden und der Gemeinschaft geteilt wird. Thaipongal steht für Teilen, Dankbarkeit und Gemeinschaft. Programm am 14. Januar 2026: 09.00 Uhr – Beginn des Gebets 12.00 Uhr – Höhepunkt mit der Zeremonie für die Sonne, begleitet von Opfergaben und Dankritualen 18.00 Uhr – Besonderes Gebet zu Ehren von Gott Aiyappa Wo: Im Hindutempel im Haus der Religionen und auf dessen Vorplatz Für Kinder und Jugendliche werden Pongal-Geschenke verteilt, um die Bedeutung des Festes erlebbar zu machen. Eine Veranstaltung vom Verein Saivanerikoodam.

    Webseite  
  • 17.1.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Brunch Interkulturell Tschetschenisch

    Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.

    Webseite  
  • 18.1.
    Sonntag, 17:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: sich in Gott verwurzeln

    Schlichte ökumenische Feier mit mystischen Texten. Termine: jeweils am Sonntag um 17.00 Uhr 30. November 2025 – Dorothee Sölle 18. Januar 2026 – Charles de Foucauld Ort: Kirche im Haus der Religionen. Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • 19.1.
    Stich um Stich zum Weltruhm
    Montag | Bienzgut, Bibliothek, Bernstrasse 77
    Stich um Stich zum Weltruhm

    Die Stickerin: Lesung und Gespräch mit der Autorin Margrit Schriber

    Im Jahr 1920 emigrierte Maria Antonia Räss mit nichts als einer Sticknadel aus Stahl und einem Leinenballen im Gepäck nach New York. Die Tochter eines Appenzeller Geissenbauern machte in Amerika mit ihren Broderien Karriere: Coco Chanel, Eleonore Roosevelt und Julie Andrews gehörten zu ihren Stammkundinnen. Mit Walt Disney verband sie eine lebenslange Freundschaft.
    Anmeldung erwünscht: buempliz@kob.ch / 031 991 37 11
    Organisiert durch die Bibliothek und die reformierte Kirchgemeinde Bümpliz. Anschliessend Zvieri im Kirchgemeindehaus.

    Webseite   FlyerStich um Stich zum Weltruhm
  • 20.1.
    Erzählcafé: Selbstgemacht
    Dienstag, 16:30 Uhr | Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse
    Erzählcafé: Selbstgemacht

    Ein Erzählcafé ist ein moderierter Austausch zu einem Thema. Wir berichten über persönliche Erlebnisse. Im Anschluss können die Gespräche bei Kaffee und Tee weitergeführt werden.

    Weitere Daten:
    16.9.25 Unterwegs im Zug, Bibliothek Münstergasse
    18.11.25 Wohnen, Bibliothek Münstergasse
    20.1.26 Selbstgemacht, Bibliothek Bümpliz

    Webseite   FlyerErzählcafé: Selbstgemacht
  • 22.1.
    Donnerstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Veranstaltungsserie Nostra Aetate

    Veranstaltungsserie Nostra Aetate Der Dialog zwischen den abrahamitischen Religionen – gestern, heute, morgen – wichtiger denn je. Veranstaltungsserie zu 60 Jahre ‹Nostra Aetate› vom Verein Kirche im Haus der Religionen, der Jüdischen Gemeinde Bern und dem Muslimischen Verein Bern. Vor 60 Jahren leitete das Konzilsdokument Nostra aetate einen Wendepunkt im interreligiösen Dialog ein. Es schuf die Grundlage für Respekt, Religionsfreiheit und den Dialog zwischen Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen. Fünf Veranstaltungen im Haus der Religionen beleuchten diesen Meilenstein aus christlicher, jüdischer und muslimischer Sicht. Die Reihe diskutiert seine Wirkung bis heute und fragt nach Chancen und Herausforderungen für die Zukunft des interreligiösen Gesprächs – als Beitrag zu Verständnis, Vertrauen und einem friedlicheren Miteinander. Podiumsgespräch: Die Zukunft des interreligiösen Dialogs von Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen Über Chancen und Herausforderungen diskutieren Urban Fink, Jehoschua Ahrens und Ramazan Özgü. Moderation Judith Wipfler, Dr. theol. h.c., Religionsexpertin bei SRF. Wann: 22. Januar 2026, 19.00 Uhr im Haus der Religionen Alle Daten: 5. November 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Dr. Urban Fink: Die römisch-katholische Kirche, die Religionsfreiheit und der interreligiöse Dialog. 20. November 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Rabbiner PD Dr. Jehoschua Ahrens: Nostra aetate und der christlich-jüdische Dialog. 2. Dezember 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Ramazan Özgü, MLaw, MA: Dialog nach Nostra Aetate: Neue Impulse aus muslimischer Perspektive. 22. Januar 2026,19.00 Uhr: Podiumsgespräch mit Urban Fink, Jehoschua Ahrens und Ramazan Özgü. Moderation: Judith Wipfler, Dr. theol. h.c., Religionsexpertin bei SRF. Über die Zukunft des interreligiösen Dialogs von Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen. Ohne Anmeldung. Kollekte.

    Webseite  
  • 24.1.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Brunch Interkulturell: Tschetschenisch

    Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.

    Webseite  
  • 24.1.
    Samstag, 09:30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: Kontemplation – Innehalten und schweigen

    Workshop: Kontemplation

    Im Stillsitzen und im Wahrnehmen unseres Atems lassen wir uns nach innen führen in ein wachendes, schweigendes und
    hörendes Gegenwärtigsein. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Willkommen sind alle, die Freude an der Meditation haben, diese kennen lernen oder vertiefen möchten. Eine Einführung findet statt. Wir bitten um bequeme, dezente Kleidung.

    Daten: 1. Februar, 22. März, 24. Mai, 13. September, 8. November 2025 und 24. Januar 2026 jeweils samstags, 09.30 – 16.45 Uhr
    Ort: Kirchenraum im Haus der Religionen
    Leitung: Katharina Leiser, Antonia Seiler, Sepp Seitz, Veronika Wyss, Adrian Zimmermann
    Kosten: CHF 40.– pro Tag (inkl. einfaches Mittagessen). Ermässigung auf Anfrage möglich.
    Info/Anmeldung: Katharina Leiser, Telefon 031 932 00 59, katharina.leiser@gmx.ch, Adrian Zimmermann, Telefon 031 352 70 96, zimmermann-rohr@bluewin.ch

    Anmeldung erwünscht bis eine Woche vor Kursdatum.

    KiHdR_Kontemplation_Flyer_2025

    Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.

    Webseite  
  • 29.1.
    Donnerstag, 19:30 Uhr | Bümpliz/ Sternensaal
    Rolf Schmid – I mag eifach nüma

    Man versteht ihn gut: 66 Jahre hat er auf dem Buckel, 33 Jahre stand er auf der Bühne. Schweizweit bekannt wurde Rolf Schmid in den 1990er-Jahren als Gesicht und Werbebotschafter von Rhäzünser Mineralwasser. Es folgten zahlreiche Tourneen sowie Auftritte in beliebten TV-Shows wie Benissimo, Rondo Mondo, Arosa Humor Festival oder Giacobbo/Müller.

    «I mag eifach nid!» ist Kult

    Mit insgesamt 12 Soloprogrammen brachte er das Publikum immer wieder zum Lachen – und kassierte dafür nicht nur unzählige «Standing Ovations», die er gerne mit einem «Setzt euch, ich bin ja no da» konterte, sondern auch Auszeichnungen wie den renommierten Prix Walo und diverse Comedy-Awards. Mit seiner legendären Nummer «I mag eifach nid!» erlangte er schliesslich Kultstatus. « Es erfüllt mich schon etwas mit Stolz, dass diese Zeile heute noch über alle Generation weitergegeben wird und auch für Lebensfreude steht», sagt ein glücklicher Rolf Schmid.

    Die letzte Tournee – ein Abschied mit Lachtränen

    Mit seiner Abschiedstournee 2026 erfüllt Rolf Schmid sich und seinem Publikum den letzten grossen Traum: Noch einmal durchs Land ziehen, noch einmal alles geben, noch einmal die Leute zum Lachen bringen. «Danach freue ich mich, mehr Zeit mit meiner Familie, in der Natur und fürs Kochen zu haben», meint Rolf Schmid. «I mag einfach nüma» heisst sein Schlusspunkt. Eine unterhaltsame Mischung aus Rückblick, Vorschau und Chaos. Also Rolf Schmid wie man ihn kennt respektive kannte. Rolf Schmid: «Es ist für mich eine Ehre, meinem treuen Publikum nochmals richtig die Lachmuskeln zu strapazieren».

    Webseite  
  • 31.1.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Brunch Interkulturell Tschetschenisch

    Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.

    Webseite  
  • 31.1.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    KREA KultuRel: Arabische Kalligrafie

    KREA KultuRel: Arabische Kalligrafie Am 31. Januar 2026, von 10.00 bis 16.00 Uhr, steht die arabische Kalligrafie im Mittelpunkt. Kalligrafie ist die Kunst des Schönschreibens. Wir schreiben mit Qalam (einem Schreibrohr aus Bambus) und Tinte. Wir widmen uns den Kalligrafien der Moschee im Haus der Religionen und kopieren diese. Der Grafiker und Illustrator Daniel Reichenbach führt in die Kunst des Schreibens ein und vermittelt gestalterische Grundlagen. Ergänzend dazu begleitet Mustafa Mehmeti, Theologe, die Teilnehmenden durch die Kalligrafien in der Moschee und gibt Einblicke in deren spirituelle Bedeutung. Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene, Sprachkenntnisse nicht erforderlich. Teilnehmer:innenzahl auf max. 15 Personen beschränkt. Kosten inkl. Material: CHF 100.- ; Solidaritätspreis 120.- ; für wenig Verdienende 80.- In bar oder TWINT am Kurstag bezahlen. Anmeldung bis 20. Januar 2026 bitte an: info@haus-der-religionen.ch Mittagessen nicht inbegriffen. Reservation für Brunch (32.-) im Haus bei der Anmeldung vermerken. Pic-Nic im Haus möglich. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Muslimischen Verein Bern und dem Verein Kirche im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • Februar

  • 1.2.
    Spielnachmittag für Erwachsene
    Sonntag, 14:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
    Spielnachmittag für Erwachsene

    jeden 1. Sonntag im Monat

    Weitere Daten: 1.3.26

    Spielst du gern Gesellschaftsspiele, aber meistens fehlen dir die Mitspielenden? Dann komm an unsere Spielnachmittage im Bienzgut in Bümpliz. Wir werden Spiele vorstellen und wer Lust hat, spielt nachher in der Gruppe damit. Oder du bringst deine Lieblingsspiele gleich selber mit und schaust, wer mittun möchte.

    Wir freuen uns auf gemütliche Nachmittage. Die Teilnahme ist kostenlos. Kaffee und kalte Getränke sind vorhanden (zum Tarif der Bibliothek).

    Ort: Quartierbibliothek Bümpliz der Kornhausbibliotheken im Bienzgut, Bernstrasse 77, 3018 Bern (Tram 7 bis Bümpliz Post)

    Webseite  Spielnachmittag für Erwachsene
  • 14.2.
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside

    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen

    Webseite  Die Zauberlaterne Bern Westside
  • März

  • 1.3.
    Spielnachmittag für Erwachsene
    Sonntag, 14:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
    Spielnachmittag für Erwachsene

    jeden 1. Sonntag im Monat

    Spielst du gern Gesellschaftsspiele, aber meistens fehlen dir die Mitspielenden? Dann komm an unsere Spielnachmittage im Bienzgut in Bümpliz. Wir werden Spiele vorstellen und wer Lust hat, spielt nachher in der Gruppe damit. Oder du bringst deine Lieblingsspiele gleich selber mit und schaust, wer mittun möchte.

    Wir freuen uns auf gemütliche Nachmittage. Die Teilnahme ist kostenlos. Kaffee und kalte Getränke sind vorhanden (zum Tarif der Bibliothek).

    Ort: Quartierbibliothek Bümpliz der Kornhausbibliotheken im Bienzgut, Bernstrasse 77, 3018 Bern (Tram 7 bis Bümpliz Post)

    Webseite  Spielnachmittag für Erwachsene
  • 7.3.
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside

    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen

    Webseite  Die Zauberlaterne Bern Westside
  • 28.3.
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside

    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen

    Webseite  Die Zauberlaterne Bern Westside
  • April

  • 24.4.
    Guido Cantz – Komische Zeiten
    Freitag, 20:00 Uhr | Bümpliz/ Sternensaal
    Guido Cantz – Komische Zeiten

    Der blonde Entertainer begeistert seine Fans seit 34 Jahren mit unverwechselbaren Humor und treffsicheren Gags. Ob als Moderator, schlagfertiger Gast in zahlreichen Fernsehshows oder als Redner im Kölner Karneval: Wenn Cantz kommt, gibt’s garantiert was zu lachen!

    Das gilt selbstverständlich auch für seine gefeierten Solo-Abende auf Deutschlands Bühnen. Mit seinem sechsten Programm „Komische Zeiten“ wagt Guido Cantz den humorvollen Blick auf eine Welt, die aus den Angeln zu geraten scheint. Aufhalten kann auch er den ganzen Wahnsinn nicht – aber der Comedy-Star ist überzeugt: Mit einem Lachen ist das Ganze definitiv besser zu ertragen!

    In seinem aktuellen Programm präsentiert Guido Cantz seinen ganz eigenen Blick auf die komischen Zeiten, die wir aktuell erleben: Er treibt mit seinem natürlichen Witz die künstliche Intelligenz an ihre Grenzen, begegnet seinem eigenen Avatar und erklärt, warum ein Messerverbot eigentlich nur an einem einzigen Ort sinnvoll ist: auf der Hüpfburg.

    Gleichzeitig erzählt er von den komischen Zeiten, die er mit seiner eigenen Familie erlebt und erklärt, warum es eine explosive Mischung ist, wenn Midlife-Crisis, Wechseljahre und Pubertät zeitgleich aufeinandertreffen – ein Krisenherd, der in den News zwar so gut wie keine Beachtung findet. Dafür aber umso mehr (und umso komischer) im neuen Bühnenprogramm von Guido Cantz!

    Nach seinen Erfolgs-Shows „Cantz schön frech“, „Ich will ein Kind von Dir“, „Cantz schön clever“, „Blondiläum“ und „Das volle Programm“ gibt Deutschlands blondester Entertainer wieder richtig Gas. Er verspricht seinen Fans: Komischen Zeiten begegnen sie zwar auch in den Tagesthemen und bei TikTok, aber nirgendwo sind sie SO komisch wie bei Guido Cantz

    Webseite  Guido Cantz – Komische Zeiten
  • 25.4.
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside

    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen

    Webseite  Die Zauberlaterne Bern Westside
  • Mai

  • 30.5.
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside

    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen

    Webseite  Die Zauberlaterne Bern Westside